Wie und mit was soll die Linse, z.B. von der Betty, gereinigt werden um sie weder zu zerkratzen noch anderweitig zu beschädigen (z.B. durch falsches Reinigungsmittel)?
Diese Frage stelle ich mir, weil dazu nichts in der Anleitung steht, doch im täglichen Einsatz ist mit Schlamm- und Insektenrückständen auf der Linse zu rechnen.
Reinigung der Linse
Re: Reinigung der Linse
Du meinst wohl eher das Abdeckglas,das kann man mit Fensterreiniger, Spülmittel oder sonstwas reinigen, ist ja Glas. Das Linsenarray ansich bitte nie nicht versuchen wollen zu reinigen, das ist superheikel, wenn dann mit Druckluft abblasen. Grüsse Wolf
Re: Reinigung der Linse
Hallo Wolf,
Danke! Hab die Lampe eben gerade erhalten und war mir unsicher wie die Lampe aufgebaut ist. Nachdem ich den Deckel jetzt abgeschraubt habe, sehe ich, dass Linse und Abdeckglas getrennt sind. Zudem, wenn das Abdeckglas aus echtem Glas ist, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen.
Als Anregung: Das Thema Reinigung gehört aus meiner Sicht bei solchen Produkten in die Anleitung, ist ja ein Outdoor Produkt.
Gruss,
Roger
Danke! Hab die Lampe eben gerade erhalten und war mir unsicher wie die Lampe aufgebaut ist. Nachdem ich den Deckel jetzt abgeschraubt habe, sehe ich, dass Linse und Abdeckglas getrennt sind. Zudem, wenn das Abdeckglas aus echtem Glas ist, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen.
Als Anregung: Das Thema Reinigung gehört aus meiner Sicht bei solchen Produkten in die Anleitung, ist ja ein Outdoor Produkt.
Gruss,
Roger
Re: Reinigung der Linse
Hi, wozu eine Anleitung?
bei Stangenmontage mit dem Gartenschlauch aus drei Meter Entfernung unter leichtem Druck draufhalten
oder nach den richtigen Schlammschlachten die Hände mit etwas Spülmittel eincremen,
das Kabel zum Akku (bzw. den Stecker) mit den trockenen Lippen (genau das um den Mund herum) halten,
Brenner einseifen, mit klaren Wasser nachspülen, Lufttrocknen lassen und mit einer Fleeceklamotte die getrockneten Wassertropfen abwischen
- fertig.

bei Stangenmontage mit dem Gartenschlauch aus drei Meter Entfernung unter leichtem Druck draufhalten
oder nach den richtigen Schlammschlachten die Hände mit etwas Spülmittel eincremen,
das Kabel zum Akku (bzw. den Stecker) mit den trockenen Lippen (genau das um den Mund herum) halten,
Brenner einseifen, mit klaren Wasser nachspülen, Lufttrocknen lassen und mit einer Fleeceklamotte die getrockneten Wassertropfen abwischen
- fertig.
