2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
teriemer
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 39
Registriert: 10.12.2008, 18:22
(Lampen-)Ausstattung: PIKO 900, PIKO 1200 und PIKO R 1500
Wohnort: Dänemark

2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von teriemer » 12.10.2010, 19:49

Moin Lupinisten,

Ich hab heute meinen Akkutragesystem mit der Post erhalten - mann bin Ich gespannt das zu Testen :wink: Aber ich hab eine Frage, kommt hier...

Das neue Akkutragesystem ist auf zwei Batterien ausgelegt. Da geht einen 5Ah und 7,5Ah drin. Kann mann die zwei Batterien parallel kupplen? In teori Ja, das weiss Ich. Aber ist das auch so mit lithium batterien von heute? Das sogenannten Y-kabel ist nicht auf zwei Batterien gemacht, sondern einen Batterie und zwei Lampenköpfe.

Die grosse Frage - geht das oder was meint Ihr :?: :?: :?:

Akkutragesystem
http://s209689433.online.de/shop/articl ... %3Dd179%26

Y-kabel
http://evobike.hu/termekek/nev/Lupine-Y ... ng/english

Gruss aus Dänemark
Thomas

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von microbat » 12.10.2010, 21:19

Hallo,

zwei Akkus + Y Kabel + eine Lampe = funktioniert nicht

zwei LED Lampen + Y Kabel + ein Akku = funktioniert nicht

-> siehe:
http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... 13&start=0

Grüße

teriemer
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 39
Registriert: 10.12.2008, 18:22
(Lampen-)Ausstattung: PIKO 900, PIKO 1200 und PIKO R 1500
Wohnort: Dänemark

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von teriemer » 12.10.2010, 22:19

Moin Microbat,

Vielen dank für den schnellen Antwort - hab ich mir (leider) gedacht wenn Ich den Y-kabel gesehen haben. Warum geht das eigentlich nicht? Gibts da ein regler aufs Batterie oder sowas.

Hmmm - ein bisschen merkwürdich dass Lupine Platz für zwei Batterien machen :?: Währe doch super-cool wenn einen Parallelkupplung möglich ist :!:

Hmmm :wall:

Benutzeravatar
microbat
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 2025
Registriert: 01.12.2005, 21:25
Wohnort: Franken

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von microbat » 12.10.2010, 23:09

Hallo Thomas,

klar können zwei Akkus im Akku-trage-gurt transportiert werden
und theoretisch würde mann mit der Parallelschaltung eines 7,5 und 5,0 Ah Akkus,
über ein Y-Kabel, insgesamt 12,5 Ah - ohne Unterbrechung - verbrauchen können ...

Praktisch ist das aber sehr unpraktisch :wink:

+ ich habe keine wirkliche Ahnung was das PCS davon hält / sich verhält (ich nehme an: "seltsam")
+ theoretisch würde der stärkere und schwächere Akku sich auf ein Spannungs Niveau "einigen"
+ praktisch richtet sich die Spannungskontrolle des PCS nach dem stärkeren Akku und der schwächere wird langfristig stärker belastet und verliert stärker an Leistungsfähigkeit >>> wodurch der schwächere Akku zuerst und früher als erwartet komplett unbrauchbar wird
+ es liegt ein erhöhter Wiederstand an (durch das Y-Kabel)
+ wenn nur ein Akku gebraucht wird, muss nur einer geladen werden
+ das Umstecken der Akkus geht auch blind

Der Vorteil, ohne Unterbrechung 12,5 Ah verbrauchen zu können ist in anbetracht des einfachen Akku umsteckens - sehr gering. Der praktische Nachteil, dass zumindest der schwächere Akku, schneller als es normal ist unbrauchbar wird überwiegt. Die vereinfachte (praxis nahe) Antwort war deshalb: "funktioniert nicht".

Grüße

teriemer
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 39
Registriert: 10.12.2008, 18:22
(Lampen-)Ausstattung: PIKO 900, PIKO 1200 und PIKO R 1500
Wohnort: Dänemark

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von teriemer » 13.10.2010, 07:22

Hallo Microbat :)

Nochmal Danke für dein Beitrag :D :D :D

Hmmm - vielleicht probiere Ich einen parallellschaltung. Es sollte eigentlich funktionieren und den möglichkeit 12,5 Ah am rücken zu haben ist für mich unwiederstelich.

Ich fahre/laufe mit Betty i und 12,5 Ah gibt mir ungefähr
- 4 stunden mit 100%, 24W
- 7 stunden mit 55%, 13W (Wilma-mode)
- 10 stunden mit 35%, 9W
- 36 stunden mit 10%, 2,5W
- 90 stunden mit 3%, 1W

Habe das hier gefunden, schau mal drin...
http://www.electro-tech-online.com/gene ... lel-2.html

PS
Hoffentlich sieht Wolf oder Stefan von Lupine dies Thema und kann uns vielleicht erklären ob das Parallelschaltung geht, oder dass man das wirklich nicht machen sollte :?:

Benutzeravatar
Wolf
Administrator
Administrator
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2005, 22:52
Wohnort: Berg
Kontaktdaten:

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von Wolf » 13.10.2010, 07:55

Es würde gehen, aber wie Mocrobat schon erwähnt hat, es wird den schwächeren Akku nicht besser machen und es ist schon so, dass der Vorteil des nicht umsteckens bei den mittlerweile realistischen Leuchtzeiten nicht dafür steht, da ist es sicherer, einfach nach ein paar Stunden umzustecken.
Es gibt sogar eher noch einen grösseren Vorteil in der Praxis, wenn beide Akkus separat benutzt werden , wenn der erste leer ist, hat man dann einen sehr deutlichen reminder beim Umstecken.

Da ist der riesige Monsterakku eher gefährlicher, weil leuchtet fast ewig und wird dann nicht nachgeladen.

Grüsse

Wolf

teriemer
beleuchtet
beleuchtet
Beiträge: 39
Registriert: 10.12.2008, 18:22
(Lampen-)Ausstattung: PIKO 900, PIKO 1200 und PIKO R 1500
Wohnort: Dänemark

Re: 2 Batterien in parallel kupplung - geht das?

Beitrag von teriemer » 13.10.2010, 08:34

Moin moin meine Herren,

Und vielen Dank für Ihren schnellen hilfe und Erklärung :D :D :D

Ich vergesse den Parallelschaltung :wink:

Antworten