Hallo,
um meinem NiMH-Akku ein möglichst langes Leben zu bereiten lade und entlade ich ihn regelmäßig einmal pro Monat in der Zeit, in der er nur sehr selten im Einsatz ist, also vor allem im Frühjahr.
Nachdem ich dabei auch schon mal einen Brenner verbraucht habe, bin ich auf folgende billigere Idee verfallen:
Zum Entladen müsste sich doch auch eine 12 V Autobirne nutzen lassen. Dass die dann nicht hell leuchtet, sollte ja nicht stören. Ein Hitzeproblem kann so eine Birne ja so leicht nicht bekommen.
Bleibt also die Frage, ob der Akku das mag.
Spricht da irgendwas gegen diese Art des Entladens?
Christian
regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
-
- erleuchtet
- Beiträge: 461
- Registriert: 02.11.2007, 22:58
Re: regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
Ja, kannst Du machen. Bitte nicht tiefentladen!
Aber warum? Lade den Akku gut auf, lege ihn weg und hänge ihn im Herbst vor der nächsten Benutzung noch einmal an den Lader. Das sollte für NiMh-Akkus durchaus ausreichen.
Wenn der Akku derzeit noch i.O. ist, sollte er nach dann ca. 2 Ladungen wieder voll da sein.
Ich mache das so. Erfolgreich seit Jahren ...
JB.
Aber warum? Lade den Akku gut auf, lege ihn weg und hänge ihn im Herbst vor der nächsten Benutzung noch einmal an den Lader. Das sollte für NiMh-Akkus durchaus ausreichen.
Wenn der Akku derzeit noch i.O. ist, sollte er nach dann ca. 2 Ladungen wieder voll da sein.
Ich mache das so. Erfolgreich seit Jahren ...
JB.
Re: regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
Die Idee den NiMH-Akku regelmäßig zu ent-/laden stammt von einem Mitarbeiter von Lupine, der mir den Tipp am Telefon gegeben hat. Und bisher kann ich nichts gegen den Tipp sagen, der Aufwand hält sich in Grenzen. Nur den überflüssige Verschleiss am Brenner möchte ich noch beseitigen, wenn auch die Tesla vielleicht robuster ist, als die bisherigen 16W Brenner. Aber verschleissen tut eine LED-Lampe ja auch und das darf sie beim Fahren auch gerne, aber beim Entladen finde ich das etwas übertrieben. Die verbrauchten Brenner (16 W mit 18°) habe ich nicht gezählt - eine LED Lampe sollte da etwas länger halten, kostet dann aber auch mehr.Jöckenbömmel hat geschrieben:Aber warum?
Von der vor 10 Jahren gekauften Babylu ist heute nichts mehr vorhanden (aktuell: 8,2 Ah NiMH Akku, LED Tesla-Head, akt. Ladegerät von einem Freund, der sich einen Charger One gekauft hat). Akkus habe ich 2 mal nachgekauft. Die ersten beiden waren jeweils nach 3 Jahren hinüber. Der aktuelle hält seit 4 Jahren und schwächelt noch nicht.
Christian
Re: regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
zum einen wird regelmäßiges entladen mit der Tesla die Leuchte nicht weiter belasten und der Entladevorgang wäre PCS gesteuert ... zum anderen macht die Anschaffung eines Charger One Sinn ...
Grüße
Grüße
-
- beleuchtet
- Beiträge: 176
- Registriert: 09.11.2008, 17:33
Re: regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
Naja. Habe mir auch überlegt, ob ich "spezielle" Massnahmen treffen soll für meine Tesla in dem kommenden Sommer (wie Akku-Lagerung im Kühlschrank usw.), wo ich die Leuchte wohl kaum brauchen werden. Allerdings weist dieser Beitrag: http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.p ... =31&t=2143 darauf hin, dass er Effekt wahrscheinlich eher marginal sein dürfte. Oder irre ich mich?
Gruss
Gruss
Re: regelmäßiges Ent-/Laden in der hellen Jahreszeit
Seit Jahren lager ich meine "Spielsachen" im Keller, wo sie auch geladen werden.
Dort ist es kühl und trocken (ruhig und dunkel - äh - ich dachte einen Moment ich wär im Vinologen - Forum
.
Nach Gebrauch lade ich immer voll - egal wieviel entladen wurde.
Bis zum nächsten Einsatz ist die Selbstentladung minimal (Akku und Brenner / PCS werden immer getrennt).
Hatte damit bisher keine Probleme damit.
Es handelt sich vor allem um Li-Io Akkus am LED Brenner.
Meine Frau verwendet noch einen Uralten ~4,5 Ah Ni-Mh Akku an einer SpeLu und sie kommt sehr gut mit den ~3,2 Ah klar.
Die Leistungsaufnahme der LED Brenner ist nicht mehr so "krass" als das sich ein Akku-Pflege-Plan oder
"Fitnessprogramm" für Akkus lohnen würde. Selbst wenn ein schwacher Akku nur noch wenig Leistungsentnahme
zulässt - reichen die an einer Wilma locker aus um in die "Basis" zurück zu finden ...
Dort ist es kühl und trocken (ruhig und dunkel - äh - ich dachte einen Moment ich wär im Vinologen - Forum

Nach Gebrauch lade ich immer voll - egal wieviel entladen wurde.
Bis zum nächsten Einsatz ist die Selbstentladung minimal (Akku und Brenner / PCS werden immer getrennt).
Hatte damit bisher keine Probleme damit.
Es handelt sich vor allem um Li-Io Akkus am LED Brenner.
Meine Frau verwendet noch einen Uralten ~4,5 Ah Ni-Mh Akku an einer SpeLu und sie kommt sehr gut mit den ~3,2 Ah klar.
Die Leistungsaufnahme der LED Brenner ist nicht mehr so "krass" als das sich ein Akku-Pflege-Plan oder
"Fitnessprogramm" für Akkus lohnen würde. Selbst wenn ein schwacher Akku nur noch wenig Leistungsentnahme
zulässt - reichen die an einer Wilma locker aus um in die "Basis" zurück zu finden ...