Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.
Moderatoren: Stefan, Wolf
-
echtma
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 3
- Registriert: 03.02.2009, 13:39
Beitrag
von echtma » 16.02.2009, 13:46
Hi,
kurze frage:
möchte mir einen 7,5 Ah-li-akku zulegen, habe aber nur ein wiesel V2 (0,1- 0,8A Ladestrom).
lupine gibt an, dass man das ladegerät nur für max. 6,8 Ah-akkus benutzen soll.
Warum? (zu lange ladezeit?)
gibt es probleme mit verringerter lebensdauer bei zu niedrigem ladestrom (niedrigerer ladestrom soll ja besser sein?!)?
welche vorteile bieten micro charger oder charge one?
bin mir sicher, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann...

-
microbat
- erleuchtet

- Beiträge: 2025
- Registriert: 01.12.2005, 21:25
- Wohnort: Franken
Beitrag
von microbat » 16.02.2009, 23:35
Hallo echtma,
bevor die Frage alle zwei Wochen in verschiedenen Varianten erscheint
-> Antworten:
- prinzipiell steht alles in den Beschreibungen oder im Forum (hier sei die Suchfunktion empfohlen)
- ja, für dicke Akkus sind die kleinen Lader zu schwach
- zu lange Ladezeit
- der Ladestrom ist zu gering wodurch der Akku in einer akzeptablen Zeit nicht voll wird
und die elektronische Steuerung aussteigt (so oder so ähnlich ...)
Zu geringer Ladestrom ist wie zu hoher unbrauchbar.
- die "Lebensdauer" ist bezüglich deiner Frage eher unkritisch, da der Akku im schlimmsten Fall nicht geladen wird
- der micro Charger lädt "nur" Li-Io oder Ni-Mh (je nach dem welcher angeschafft wurde)
/ zeigt "nur" mit farbigen und blinkenden LED´s einen Zustand an.
- Charger One lädt alles (was es an Lupine Akkus zu laden gab oder gibt)
/ zeigt mit einen Display (beleuchtet - in Wort und Schrift) einen Zustand an.
Falls ein frischer Charger One zu teuer kommt, sei ein oft angebotener "alter" (ggf. gebrauchter) Ch.One empfohlen ...
(immer noch besser als ein großer Akku und zu schwacher Lader).
Grüße
-
manne
- sucht Erleuchtung

- Beiträge: 21
- Registriert: 28.10.2007, 07:31
Beitrag
von manne » 17.02.2009, 20:18
microbat hat geschrieben:Zu geringer Ladestrom ist wie zu hoher unbrauchbar.
Ein LiIon hätte ansich kein Problem mit C/10 oder geringer geladen zu werden. (Bei Ni.. ist das durch die Delta-Peak-Erkennung kritischer).
Der Einfluss auf die Ladedauer ist (durch die CV-Phase) auch etwas geringer als antiproportional zum angegebenen Ladestrom.
Problematisch ist eigentlich nur wenn das Ladegerät einen Sicherheitstimer integriert hat, der dann z.B. nach 10-12h stur abschaltet. Dann müsste man "zweimal laden", also kurz trennen und wieder verbinden.
Ob das bei dem betreffenden Gerät der Fall ist, kann ich allerdings nicht sagen.