Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Alles zum Thema Akkus, Laden, Elektronik, Tipps und Tricks, Leuchtmittel usw.

Moderatoren: Stefan, Wolf

Antworten
wahltho
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2008, 08:47

Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Beitrag von wahltho » 05.09.2008, 08:52

Guten Morgen,

ich habe eine Frage:

Könnte mir jemand bitte erklären ob/wie ich einen Lupine-Lampenkopf, z.b. Betty oder Wilma, auf eine Cateye-Lampenhalterung umrüsten kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe :D

wahltho

P.S: Ja, ich kenne die Vorteile der Lupine-Halterung, nichtsdestotrotz besteht bei mir die Notwendigkeit, eine Lupine-Lampe via Cateye-Halterung am Lenker zu befestigen.

wahltho
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2008, 08:47

Re: Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Beitrag von wahltho » 23.09.2008, 21:34

So, habe selbst eine Lösung entwickelt.

Die erste Version meines Lupine-to-Cateye-Adapters:
LupineCateyeAdapter.jpg

wahltho
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2008, 08:47

Re: Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Beitrag von wahltho » 06.12.2008, 14:11

So, hier mal zwei bessere Fotos meines Adapters mit der neuen Tesla:

Bild

Bild

Viele Grüsse vom wahltho

Matthias
erleuchtet
erleuchtet
Beiträge: 1199
Registriert: 01.12.2005, 14:14
(Lampen-)Ausstattung: SL AX (30W), SL A (16W), Piko R (15W); Piko (13W); Betty R (45W, 26°); Passubio (25W, 22°); Piko SC (10W, 22°); Wilma (17W, 26°); Betty (22W, 26°); Otto (25/3W, 12°); Edison (16W, 18°)
Rotlicht (Barolo-Kit), USB One, USB Charger
Wohnort: Südharz

Re: Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Beitrag von Matthias » 06.12.2008, 17:36

Guten Abend wahltho.
Die Bilder sind ziemlich klein, aber ich denke man erkennt worum es geht.

Bitte korrigier mich, aber der Adapter macht doch nur Sinn, wenn man die Cateyhalterung nicht entfernen will.
Wann bitte, tritt denn eine solche Situation ein? Eine Tesla kann doch vorne selbige voll und ganz ersetzen. Ich vermag mir da im Moment nichts vorzustellen. Oder sind es sentimentale Gründe?

Gruß, Matthias

P.S.: Für alle die wenig Platz an der Zeltstange haben, kann ich diesen recht stabilen Space-Adapter für 5€ empfehlen. Ich habe da schon mal zwei Wilma's übereinander montiert - das war nicht übel. Der ist evtl. auch was für Leute, die nicht wissen, wo sie den Peppy anbringen sollen.

wahltho
sucht Erleuchtung
sucht Erleuchtung
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2008, 08:47

Re: Cateye-Halterung an Lupine-Lampenköpfen

Beitrag von wahltho » 07.12.2008, 14:18

Über die Vor- und Nachteile der Origingal-Lupine-Halterung möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren, diese Diskussionen gab es schon oft genug - "Sentimentale Gründe" sind es in meinem Falle jedenfalls keineswegs ;)

Ich persönlich halte die Originalhalterung für die Helmhalterung zwar optimal. Wegen der mangelnden seitlichen Verstellbarkeit ist sie aber für mich für die Befestigung und Justage der Lupen am Lenker nur eine suboptimale Lösung.

Zudem habe ich an jedem meiner Räder für meine kleinen Cateye-Diodenleuchten eine Cateye-Halterung . Die kleinen Cateyes nutze ichso für zwischendurch und als Notlampen. Weiterer Platz ist an den Lenkern meiner Räder nicht (Polar-Halterung, Garmin-Halterung...).

Der Adapter, den Du verlinkst hast, löst diese Probleme nicht und nimmt mindestens genauso viel Platz weg, wie ein Cateye-Halter ;)

Wie gesagt, mein Halter ist die optimale Lösung für meine Zwecke und nur als Denkanstoss gedacht, für Leute mit ähnlichen Problemen.

vg, wahltho

Antworten