Nightmare Brenner in Babylu
Nightmare Brenner in Babylu
Guten Morgen,
ich habe noch eine "alte" Babylu mit einem 16W Brenner zuhause. Kann man dort ohne Probleme nun auch einen 25W Brenner einbauen und hat man dann auch die Leistung, oder regelt die Elektronik das alles runter und ich hab keinen Vorteil?
Vielen Dank.
hjay
ich habe noch eine "alte" Babylu mit einem 16W Brenner zuhause. Kann man dort ohne Probleme nun auch einen 25W Brenner einbauen und hat man dann auch die Leistung, oder regelt die Elektronik das alles runter und ich hab keinen Vorteil?
Vielen Dank.
hjay
Re: Nightmare Brenner in Babylu
Hallo,
ich muss nun doch wieder diesen Thread ausgraben.
Mittlerweile habe ich in meiner Babylu - Lampe einen 25W HP20° drin und hatte diese Lampe nun zweimal als Hutlampe dabei. Leider hatte ich auch bei beiden Touren Probleme. Ich habe zusätzlich noch eine "echte" Nightmare und zwei 10AH Akkus.
Die "gepimpte" Babylu macht nun aber deutlich früher schlapp als die Nightmare und ich habe so den Eindruck, dass die Babylu bzw. das PCS die 25 W nicht richtig verträgt. Die Babylu hat nach ca. 50min abgeschaltet. Ich habe dann die Akkus getauscht und die Nightmare hat mit dem angeblich leeren Akku noch ne gute Stunde ohne Probleme durchgehalten. Die Babylu hat kurz darauf auch mit dem anderen Akku diese Probleme gehabt. Daraus schliesse ich, dass bei dem Akku noch alles ok ist.
Ich habe nun versucht den Leistungsmodus runter zu setzen. Aber leider habe ich nur die Anleitung von der Nightmare (PCS 3.3). Da steht, dass der Powermodus mit doppeltem Aufleuchten angedeutet wird. Aber bei der Babylu passiert das schon beim Normalmodus.
Kann mir irgendjemand sagen, welche PCS in der Babylu drin istß? Wie kann ich überhaupt feststellen, wie alt die Babylu ist?
Kann mir ausserdem jemand Tipps zu dem "Umbau" geben? Ist es wirklich möglich oder muss ich nun mit diesem Problem leben, wenn ich einen 25W Brenner in der Babylu verwenden will?
Danke schon mal für Tipps und Antworten!
ich muss nun doch wieder diesen Thread ausgraben.
Mittlerweile habe ich in meiner Babylu - Lampe einen 25W HP20° drin und hatte diese Lampe nun zweimal als Hutlampe dabei. Leider hatte ich auch bei beiden Touren Probleme. Ich habe zusätzlich noch eine "echte" Nightmare und zwei 10AH Akkus.
Die "gepimpte" Babylu macht nun aber deutlich früher schlapp als die Nightmare und ich habe so den Eindruck, dass die Babylu bzw. das PCS die 25 W nicht richtig verträgt. Die Babylu hat nach ca. 50min abgeschaltet. Ich habe dann die Akkus getauscht und die Nightmare hat mit dem angeblich leeren Akku noch ne gute Stunde ohne Probleme durchgehalten. Die Babylu hat kurz darauf auch mit dem anderen Akku diese Probleme gehabt. Daraus schliesse ich, dass bei dem Akku noch alles ok ist.
Ich habe nun versucht den Leistungsmodus runter zu setzen. Aber leider habe ich nur die Anleitung von der Nightmare (PCS 3.3). Da steht, dass der Powermodus mit doppeltem Aufleuchten angedeutet wird. Aber bei der Babylu passiert das schon beim Normalmodus.
Kann mir irgendjemand sagen, welche PCS in der Babylu drin istß? Wie kann ich überhaupt feststellen, wie alt die Babylu ist?
Kann mir ausserdem jemand Tipps zu dem "Umbau" geben? Ist es wirklich möglich oder muss ich nun mit diesem Problem leben, wenn ich einen 25W Brenner in der Babylu verwenden will?
Danke schon mal für Tipps und Antworten!
Re: Nightmare Brenner in Babylu
Hallo,
bei den Babylu´s die ich kannte gab es zwei Modelle:
- BABYLU RD mit PCS Rüdiger V3 für 10 und 5 W. Brenner - bzw. Leistung.
- BABYLU 003 mit PCS Rüdiger V3 für 16 und 8 W. Brenner - bzw. Leistung.
Rüdiger V3 = 2 Stufen / Akku leer Warnung / Tiefentladeschutz / Reserve - mehr nicht
Da konnte nichts weiter programmiert werden -> deshalb nehme ich an, das dass PCS auf die zu erwartende Leistung des Brenners und somit den Stromverbrauch abgestimmt ist. Ein PCS 3.3 für die Nightmare kann auf alles mögliche eingestellt werden. Der Rüdiger V3 erkennt den Leistungsabfall des Akkus zu früh als kritisch und schaltet ab - dem PCS 3.3 ist das (je nach Einstellung) egal.
Die Babylu gab es bis 2002.
Ich beschaffte mir damals eine Nightmare, weil der Umbau auf 25 W. nicht Sinnvoll war.
Grüße
bei den Babylu´s die ich kannte gab es zwei Modelle:
- BABYLU RD mit PCS Rüdiger V3 für 10 und 5 W. Brenner - bzw. Leistung.
- BABYLU 003 mit PCS Rüdiger V3 für 16 und 8 W. Brenner - bzw. Leistung.
Rüdiger V3 = 2 Stufen / Akku leer Warnung / Tiefentladeschutz / Reserve - mehr nicht
Da konnte nichts weiter programmiert werden -> deshalb nehme ich an, das dass PCS auf die zu erwartende Leistung des Brenners und somit den Stromverbrauch abgestimmt ist. Ein PCS 3.3 für die Nightmare kann auf alles mögliche eingestellt werden. Der Rüdiger V3 erkennt den Leistungsabfall des Akkus zu früh als kritisch und schaltet ab - dem PCS 3.3 ist das (je nach Einstellung) egal.
Die Babylu gab es bis 2002.
Ich beschaffte mir damals eine Nightmare, weil der Umbau auf 25 W. nicht Sinnvoll war.
Grüße
Re: Nightmare Brenner in Babylu
Hi,
schon mal danke für deine Antwort.
Aber ich kann an meiner Babylu Sachen einstellen. Ich komme zumindest in die unterschiedliche Menüs, so wie es bei dem PCS 3.3 beschrieben ist. Ob nun gelbe LED den Leistungsmodus oder Kapazitäteneinstellung meint, kann ich nicht sagen...
Wie kann ich denn die Version von dem PCS erkennen. Gibt es da irgendwelche Tricks?
Viele Grüße.
schon mal danke für deine Antwort.
Aber ich kann an meiner Babylu Sachen einstellen. Ich komme zumindest in die unterschiedliche Menüs, so wie es bei dem PCS 3.3 beschrieben ist. Ob nun gelbe LED den Leistungsmodus oder Kapazitäteneinstellung meint, kann ich nicht sagen...
Wie kann ich denn die Version von dem PCS erkennen. Gibt es da irgendwelche Tricks?
Viele Grüße.
Re: Nightmare Brenner in Babylu
... die Wölfe fragen und wissen wann der Brenner hergestellt wurde ... 

Re: Nightmare Brenner in Babylu
... ich dachte es gibt da vielleicht so eine versteckte Möglichkeit. Taste 30sec drücken und dann wird über blaue und rote LED die Versionsnummer angezeigt oder so was in der Art... v
Re: Nightmare Brenner in Babylu
nö - da ist nix versteckt ...
Re: Nightmare Brenner in Babylu
So, ich habe nun noch mal etwas mit dem PCS rumgespielt.
Wenn man den PCS vor sich liegen hat und das Kabel auf einen zuläuft sind folgende LED zusehen (von links nach rechts)
grün - blau - gelb - rot
Bei der Nighmare (PCS 3.3) ist die blaue LED an erster Stelle und die grüne an Zweiter.
Wenn ich bei der Babylu nun lange den Knopf drücke leuchtet anstatt der grünen LED für den Leistungsmodus die Blaue. Die zweite Stufe wird aber wiederum wie in der Beschreibung von PCS 3.3. dargestellt.
rot = eco
gelb = normal
blau = power.
Ich habe die Lampe nun wieder auf den Normal Modus eingestellt und werde das ganze morgen normal ausprobieren. Sollte dies nicht funktionieren werde ich noch den Eco Modus ausprobieren... ansonsten bleibt mir noch die 16W Lampe.
Viele Grüße
Wenn man den PCS vor sich liegen hat und das Kabel auf einen zuläuft sind folgende LED zusehen (von links nach rechts)
grün - blau - gelb - rot
Bei der Nighmare (PCS 3.3) ist die blaue LED an erster Stelle und die grüne an Zweiter.
Wenn ich bei der Babylu nun lange den Knopf drücke leuchtet anstatt der grünen LED für den Leistungsmodus die Blaue. Die zweite Stufe wird aber wiederum wie in der Beschreibung von PCS 3.3. dargestellt.
rot = eco
gelb = normal
blau = power.
Ich habe die Lampe nun wieder auf den Normal Modus eingestellt und werde das ganze morgen normal ausprobieren. Sollte dies nicht funktionieren werde ich noch den Eco Modus ausprobieren... ansonsten bleibt mir noch die 16W Lampe.
Viele Grüße
Re: Nightmare Brenner in Babylu
Guten Abend,
so ich denke ich habe nun herausgefunden welche PCS Version verbaut ist. Da die PCS die Spannung des Akkus per LED anzeigt wird es wohl die Version 3.2 sein. Version 3.1 hatte dies noch nicht (zumindest was ich bis jetzt herausgefunden habe). Ausserdem passt auch die Anordnung der LED mit der Beschreibung überein.
Werde dann jetzt noch etwas weiter damit rumspielen.
Vielen Dank und viele Grüße.
so ich denke ich habe nun herausgefunden welche PCS Version verbaut ist. Da die PCS die Spannung des Akkus per LED anzeigt wird es wohl die Version 3.2 sein. Version 3.1 hatte dies noch nicht (zumindest was ich bis jetzt herausgefunden habe). Ausserdem passt auch die Anordnung der LED mit der Beschreibung überein.
Werde dann jetzt noch etwas weiter damit rumspielen.
Vielen Dank und viele Grüße.