POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Moderator: Stefan
POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Hallo,
ich habe das Problem, das bei gedimmten Licht die Kommunikation zwischen POLAR Sender und Empfänger nicht mehr funktioniert. Wenn der Brenner (volle Leistung) geschaltet wird, funktioniert alles wunderbar. Es handelt sich um eine ältere Lupine Nightmare Pro (Mod. 99).
Gibt es eine Lösung? (Den Abstand zw. PCS und Polar-Uhr habe ich schon maximiert).
Angeblich gibt es das Problem bei neueren PCS nicht mehr...
Danke für die Hinweise.
Erleuchtende Grüße aus Darmstadt,
Thorsten
ich habe das Problem, das bei gedimmten Licht die Kommunikation zwischen POLAR Sender und Empfänger nicht mehr funktioniert. Wenn der Brenner (volle Leistung) geschaltet wird, funktioniert alles wunderbar. Es handelt sich um eine ältere Lupine Nightmare Pro (Mod. 99).
Gibt es eine Lösung? (Den Abstand zw. PCS und Polar-Uhr habe ich schon maximiert).
Angeblich gibt es das Problem bei neueren PCS nicht mehr...
Danke für die Hinweise.
Erleuchtende Grüße aus Darmstadt,
Thorsten
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Habe festgestellt das der neue Polar WearLink 31 nicht ganz so empfindlich ist. Manchmal überträgt er Daten, dann verliert er aber die Verbindung zum Monitor und bekommt diese auch nicht mehr.
Klappt also auch nicht wirklich.
Klappt also auch nicht wirklich.
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Eigentlich wollte ich mir zeimlich bald einen Polar CS100 Radcomputer kaufen, weil er ziemlich genau das kann was ich von einem "Radcomuter" erwarte. Nun frage ich mich, ob es Probleme mit meiner Lupine geben kann und wird. Weiss vielleicht jemand vom Hersteller etwas zur Veträglichkeit der Lampe, ein LED-Cluster, bzw. des PCS 3.0? Die gleiche Frage betrifft auch die möglichen Alternativen: Ciclomaster 600'er Serie oder eventuell einen digitalen, drahtlosen VDO-Tacho. Oder soll ich auf die Lupine verzichten?
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Hai Christopher,
habe einen Ciclomaster und eine LED mit PCS 3.2 und eine Edi mit PSC 4.1.
Leider gehts bei mir an der Zeltstange sehr eng zu (LED + PCS, kl. Tröte, Taschenhalter, Tacho, EDI + PSC). Sobald ich die Lampe dimme, welche am Tacho sitzt, geht Selbiger nicht mehr.
Bin deshalb am überlegen, mir einen GPS Garmin Forerunner zu gönnen....
Bye
Moose
habe einen Ciclomaster und eine LED mit PCS 3.2 und eine Edi mit PSC 4.1.
Leider gehts bei mir an der Zeltstange sehr eng zu (LED + PCS, kl. Tröte, Taschenhalter, Tacho, EDI + PSC). Sobald ich die Lampe dimme, welche am Tacho sitzt, geht Selbiger nicht mehr.
Bin deshalb am überlegen, mir einen GPS Garmin Forerunner zu gönnen....
Bye
Moose
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Tja, eigentlich hatte ich auf eine Antwort des Herstellers DER LAMPEN gehofft, also von Lupine. Denn für mich sieht es so aus, als ob die Lampe, bzw. das PCS eine Quelle von Störungen ist. Die Tempo-, Trittfrequenz- und Pulsfreuquenzsender mag ich nicht als die Urache des Problems betrachten, denn diese sollen schließlich senden, die Lampe oder das PCS dagegen nicht.
Ich weiß nicht, ob es für solche Teile Vorschriften zur EMV gibt, aber da sie nun einmal typischerweise mit Radcomputern genutzt werden, es sei denn sie Beleuchten nur Zelte, sollten sie sich auch mit diesen (elektromagnetisch) vertragen.
Ich weiß nicht, ob es für solche Teile Vorschriften zur EMV gibt, aber da sie nun einmal typischerweise mit Radcomputern genutzt werden, es sei denn sie Beleuchten nur Zelte, sollten sie sich auch mit diesen (elektromagnetisch) vertragen.
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Alufolie um den Brenner wickeln
.

Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
... guter Tipp, aber vielleicht hat jemand vom Lupine-Team ja einen Besseren.
Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass, immer wenn es um mögliche grundsätzliche Probleme beim Produkt geht, man sich dort sehr zurückhält. Anders ist es immer dann, wenn die Antwort ist: Unsere Lampen sind eh die Besten, wenn es bessere gibt, dann von uns.....
Vielleicht war meine ´Frage auch nicht klar. Daher noch einmal: Mit welchen Problemen darf ich rechnen, wenn ich eine Lupine Lampe mit PCS zusammen mit einem drahtlos arbeitenden "Radcomputer" der neueren Generation mit "digitaler" Übertragung verwenden möchte. Ich erwarte eigentlich, dass das problemlos funktioniert. Wenn nicht, was sind die Vorschläge des Highendlampenherstellers Lupine.
Allerdings habe ich irgendwie den Eindruck, dass, immer wenn es um mögliche grundsätzliche Probleme beim Produkt geht, man sich dort sehr zurückhält. Anders ist es immer dann, wenn die Antwort ist: Unsere Lampen sind eh die Besten, wenn es bessere gibt, dann von uns.....
Vielleicht war meine ´Frage auch nicht klar. Daher noch einmal: Mit welchen Problemen darf ich rechnen, wenn ich eine Lupine Lampe mit PCS zusammen mit einem drahtlos arbeitenden "Radcomputer" der neueren Generation mit "digitaler" Übertragung verwenden möchte. Ich erwarte eigentlich, dass das problemlos funktioniert. Wenn nicht, was sind die Vorschläge des Highendlampenherstellers Lupine.
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Ja stimmt, man zahlt ja schliesslich auch für eine Lampe die eine schöne Optik hat, und die haben die Lupis.
Ich weis zwar nicht von wo die Elektromagnetischen Störungen ausgehen, schätze aber von dem PCS und nicht der Lampe. Also müsste man am Schalter was machen.
Ich weis zwar nicht von wo die Elektromagnetischen Störungen ausgehen, schätze aber von dem PCS und nicht der Lampe. Also müsste man am Schalter was machen.
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Richtig, nur haben wie im Prinzip bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft die Störwirkung zu minimieren. Die meisten Pulsmesser sind eben leider richtige Sensibelchen und werden durch alle möglichen Störquellen gestört. Meistens genügt es in unserem Fall den Abstand zum PCS zu vergrössern und ich behaupte es gibt hier eigentlich kein Problem. Ich bitte auch um Verständnis, dass wir nicht jeden Pulsmesser überprüfen können. Über die Übertragungsqualitäten von Pulsmessern etc. äusser ich mich besser nicht... aber vielleicht liegt es ja auch am Pulsmesser und nicht an der Lampe





Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Jetzt mal ganz dumm gefragt, könnte Alufolie um das PCS gewickelt Abhilfe schaffen, so als Faraday'scher Käfig?
Klingt fast schon zu gut... auch wenn ich keinen Pulsmesser o.Ä benutze...
Klingt fast schon zu gut... auch wenn ich keinen Pulsmesser o.Ä benutze...
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
nein würde nicht helfen, die Kabel wirken als " Antenne " und der Akku und das PCS. Hier noch ein paar Details : 99 er PCS sind in der Tat recht empfindlich, 2001 haben wir hier deutliche Verbesserungen erziehlt, seit dem fast nichts mehr, wenn dann HAK 4 . Zur EMV Prüfung und Verträglichkeit: wir stören nicht einmal Lavinenpiepser, aber die Übertragungsleistungen von Pulsmesser und div. Tachos ( Devise bei der Entwicklung : am Fahrrad ist kein Strom, da brauchen wir nicht so viel tun oder testen ) sind einfach nur entsetztlich gering, so etwas stört man mit fast allem.


Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Ich kann auch bestätigen das ich mit dem alten PCS oder dem Rüdiger2 mehr Probleme hatte. Beim neuen PCS ist es besser.
Was allgemeines bei einer eventuellen Störung:
Bringt es was den PCS und die Polar Uhr jeweils auf der anderen Seite des Lenkers anzubringen? Oder bringen die paar Zentimeter mehr dann auch keine Abhilfe?
Gruß
Christian
Was allgemeines bei einer eventuellen Störung:
Bringt es was den PCS und die Polar Uhr jeweils auf der anderen Seite des Lenkers anzubringen? Oder bringen die paar Zentimeter mehr dann auch keine Abhilfe?
Gruß
Christian
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Hai Christian,
bei mir bringt das was, es kommt dann zu keinen Störungen. Nur wenn Tacho und PCS DIREKT nebeneinander sind gibt es Probleme.
Bye
Moose
bei mir bringt das was, es kommt dann zu keinen Störungen. Nur wenn Tacho und PCS DIREKT nebeneinander sind gibt es Probleme.
Bye
Moose
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Hallo,
an meinem Rennrad habe ich die gleichen Probleme. Meine Polar S710 wird gestört (Geschw. 108 km/h, Puls 232 bps), wenn meine Nightmare auf 1. Stufe (60%) gedimmt ist. Auf der 2.Stufe (30%) funktioniert dann die Übertragung wieder. Den Abstand zwischen POLAR und Lampen oder Schalter vergrößern bringt auch keine Besserung. Die POLAR ist eh sehr empfindlich. Es reicht schon an einer Bahnlinie entlangzufahren, um die Übertragung zu stören. So ist das halt mit diesen High Tech Gadgets ;-(
Im Geschwindigkeitssensor kann man mit einer Steckbrücke die Sendeleistung erhöhen (siehe FAQ von Polar). Das hat bei mir ne Verbesserung bei Bahnlinien gebracht, bei der Luipne hat es nicht geholfen.
An meinem MTB habe ich den HAC4 dran. Da habe ich keine Probleme. Weder mit Bahnlinien noch mit der Lupine.
Keep on rollin'
Tobias
an meinem Rennrad habe ich die gleichen Probleme. Meine Polar S710 wird gestört (Geschw. 108 km/h, Puls 232 bps), wenn meine Nightmare auf 1. Stufe (60%) gedimmt ist. Auf der 2.Stufe (30%) funktioniert dann die Übertragung wieder. Den Abstand zwischen POLAR und Lampen oder Schalter vergrößern bringt auch keine Besserung. Die POLAR ist eh sehr empfindlich. Es reicht schon an einer Bahnlinie entlangzufahren, um die Übertragung zu stören. So ist das halt mit diesen High Tech Gadgets ;-(
Im Geschwindigkeitssensor kann man mit einer Steckbrücke die Sendeleistung erhöhen (siehe FAQ von Polar). Das hat bei mir ne Verbesserung bei Bahnlinien gebracht, bei der Luipne hat es nicht geholfen.
An meinem MTB habe ich den HAC4 dran. Da habe ich keine Probleme. Weder mit Bahnlinien noch mit der Lupine.
Keep on rollin'
Tobias
Re: POLAR-Signal wird durch PCS (bei Dimmung) gestört
Hallo,
ich habe das Problem auch mit der neuen Nitemare Pro und dem brandneuen Polar AXN500 und einem alten VDO drahtlosen Velocompi.
Details:
Mit dem VDO habe ich nur ein Problem, wenn dieser zwischen dem Brenner und dem PCS sitzt (im "V" des Kabels), ansonsten funktioniert dieser bestens (soweit ich das ohne Licht beurteilen kann:-)
Der AXN500 ist schon wesentlich heikler. Die Lupine auf der linken Seite der Zeltstange montiert stört den AXN500 sogar, wenn ich diesen am linken Handgelenk trage. Montiere ich den Lampenkopf inkl. PCS rechts funktieriert das Pulsmeter bestens. Ist das Pulsmeter auf der Zeltstange montiert, geht gar nichts.
Cheers, Stefan
ich habe das Problem auch mit der neuen Nitemare Pro und dem brandneuen Polar AXN500 und einem alten VDO drahtlosen Velocompi.
Details:
Mit dem VDO habe ich nur ein Problem, wenn dieser zwischen dem Brenner und dem PCS sitzt (im "V" des Kabels), ansonsten funktioniert dieser bestens (soweit ich das ohne Licht beurteilen kann:-)
Der AXN500 ist schon wesentlich heikler. Die Lupine auf der linken Seite der Zeltstange montiert stört den AXN500 sogar, wenn ich diesen am linken Handgelenk trage. Montiere ich den Lampenkopf inkl. PCS rechts funktieriert das Pulsmeter bestens. Ist das Pulsmeter auf der Zeltstange montiert, geht gar nichts.
Cheers, Stefan