Otto und babylu an einem Akku

Hier findet Ihr das alte Forum in Archivform

Moderator: Stefan

Gesperrt
cocktailcocktail-thomas

Otto und babylu an einem Akku

Beitrag von cocktailcocktail-thomas » 12.11.2004, 14:48

Hallo,
ich habe meine Otto und meine Babylu an meinen 5,8 AH Li Ionen Akku angeschlossen beide Lampen absolvieren auch ohne Probleme ihre Routine, Problem ist, dass dann die Otto auf Reserve schaltet, die Babylu kann auf Fernlicht geschaltet werden.

Was ist Eurer Meinung nach das Problem? Ich verwende den 1 zu 2 Stecker von Lupine.

Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar.

Gruß

Thomas

Markus

Re: Otto und babylu an einem Akku

Beitrag von Markus » 12.11.2004, 15:27

Die Spannung bricht halt etwas ein, wenn beide Lampen zusammen brennen. Ich würde mal die Schaltschwelle am PCS der Otto auf "Middle" stellen, wenn's immer noch nicht geht, dann mal auf "Low" (siehe Anleitung des PCS).

Die Schaltschwelle der 'alten' Babylu wird halt wohl eh' schon tiefer eingestellt sein - drum leuchtet die trotzdem auf Fernlicht.

Gruss
Markus

microbat

Re: Otto und babylu an einem Akku

Beitrag von microbat » 12.11.2004, 16:20

Wenn an der Babylu das PCS Rüdiger V3 steuert (war Standart PCS bei der Babylu --> vier Dioden / auf- abblenden / Akkustand) --> dann kann die Schaltschwelle nicht verändert werden, da das PCS nicht umprogrammiert werden kann.

Das PCS der OTTO würd ich maximal auf "Middle" einstellen, den bei low könnte der Akku in Verbindung mit der Babylu bereits zu tief entladen werden.

Gruß
microbat

cocktailcocktail-thomas

Re: Otto und babylu an einem Akku

Beitrag von cocktailcocktail-thomas » 15.11.2004, 11:03

Vielen DAnk für die Tipps, habe dies allerdings schon ausprobiert und es klappt nicht, woran könnte es sonst noch liegen?

Gruß

Thomas

cocktailcocktail-thomas

Klappt immer noch nicht!!!!!!!! HILFE!!

Beitrag von cocktailcocktail-thomas » 18.11.2004, 18:21

Klappt immer noch nicht, hat noch jemand Vorschläge?

Markus

Re: Klappt immer noch nicht!!!!!!!! HILFE!!

Beitrag von Markus » 19.11.2004, 08:59

Einfach dass ich alles richtig verstanden habe:

* Otto (25W) und Babylu (16W) über Y-Kabel an 5,8Ah LiIon-Akku
* Fernlicht Otto an, Babylu aus -> ok
* Fernlicht Babylu an, Otto aus -> ok
* Otto + Babylu beide auf Fernlicht -> Otto geht auf Reserve, Babylu brennt auf Fernlicht

stimmt das?

Wenn ja, sehe ich (unter der Voraussetzung dass das PCS der Otto korrekt funktioniert) so auf die Schnelle mal folgende 2 Möglichkeiten:

1.) Kontakt-Widerstände and den Steckern des Y-Kabels führen durch den hohen Strom (beide zusammen immerhin ca. 5,7A) zu einem Spannungsverlust, welcher das PCS die Otto ausschalten lässt. Wie die Babylu da reagiert (bzw. sich von einem 'modernen' PCS unterscheidet), weiss ich halt auch nicht. Normal würde der betroffene Stecker warm (bis heiss) werden; da die Otto schätzungsweise aber sofort ausgeht und somit der hohe Strom dann nicht mehr fliesst, kann man das so nur schwer nachweisen.

2.) Die Akku-Spannung bricht tatsächlich soweit ein, dass die Otto ausgeht (müsste man mit einem Voltmeter unter Last nachmessen).

Gruss
Markus

Gesperrt