edison batterie Li-Ion

Hier findet Ihr das alte Forum in Archivform

Moderator: Stefan

Gesperrt
brennmeisterxl

edison batterie Li-Ion

Beitrag von brennmeisterxl » 10.11.2004, 23:30

hallo, ich brauche mal einen rat von den erfahrenen "hasen" !
was soll ich nachts nach dem radln mit der batterie tun ? in der kälte draussen in der garage lassen auf die gefahr hin, die kalte batterie hat für das nächste mal nicht mehr so viel leistungsfähigkeit oder abstöpseln und mit rein nehmen ? problem beim abstöpseln: stecker geht schwer ab/raus, entweder muß ich kfäftig am kabek ziehen oder heftig an den beiden stecker-hälften rumwürgen; beides gefällt mir nicht ? was macht ihr denn ?
danke im voraus,
matthias

Markus

Re: edison batterie Li-Ion

Beitrag von Markus » 11.11.2004, 08:56

Da ich meine Edi mit einem kleineren Akku betreibe, muss ich ihn jeweils zum Laden entfernen.

Bei Deinem Riesen-Akku wirst Du ihn aber wohl nicht nach jeder Tour laden müssen. In Deinem Fall würde ich ihn dann am Bike dran lassen, da die Kälte in der Garage die Lebensdauer des Akkus verlängert. Die Kapazität Deines LiIon-Akkus nimmt in der Kälte nur unwesentlich ab. Zm Laden sollte der Akku aber am besten vorher auf Raumtemperatur gebracht werden, auf jeden Fall aber über 0°C (siehe auch unter http://mypage.bluewin.ch/lighting).

Das einzige Problem hätte nun noch der andauernde Stromverbrauch des PCS sein können. Ich habe durch Nachmessen einen permanenten Stromverbrauch des PCS V4.1 von ca. 1mA ermittelt (gilt übrigens auch für PCS V3.2). Mit diesem Dauerverbrauch würde das PCS am Akku angestöpselt über 1 Jahr lang brauchen um diesen zu entleeren.

Fazit: wenn kein Laden nötig ist, würde ich den Riesen-Akku dran lassen.
Übrigens: beim Ausstecken nicht an den Kabeln ziehen, sondern an den beiden Stecker-Hälften.

Gruss
Markus

madman

Re: edison batterie Li-Ion

Beitrag von madman » 11.11.2004, 21:27

Ich nehme den Akku vom Brenner und ab damit in den Keller oder Kühlschrank (im Sommer). meine Edi 10 reicht ziemlich genau für 2 Nightrides. Nach jedem 2ten mal Akku rein etwas warten, und dann über die Nacht laden, dann sofort wieder in Keller/Kühlschrank. Evtl. während dem Laden den oberen Teil der Flasche aufmachen.

Mich würd auch mal interressieren ob ich es so richtig mache? Kann da mal jemand was dazu sagen, da der Technik-Teil Laden noch immer in Arbeit ist.

Gesperrt